Palliativmedizinische Begleitung – Zuhause bleiben dürfen, in Sicherheit und Geborgenheit

Sollte bei Ihnen eine palliative Erkrankungssituation mit stark eingeschränkter Lebenserwartung und einer hohen Last an Symptomen vorliegen, ist eine Betreuung durch mich im Rahmen der „spezialisierten ambulanten Palliativversorgung“ (SAPV) möglich. Dieser Versorgungsmodus wird bei entsprechend begründeter Verordnung durch Haus- und Fachärzt:innen von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen vollständig getragen.

In der SAPV erfolgen mindestens wöchentlich ärztliche Hausbesuche sowie Betreuung durch ein spezialisiertes Palliativpflegeteam. Es besteht eine durchgehende Rufbereitschaft, so dass im besten Fall Einsätze des Rettungsdienstes und Krankenhausaufenthalte in der letzten Lebensphase vermieden werden können.

Zur Erbringung dieser Leistung kooperiere ich mit den SAPV-Teams CODA PCT Berlin Südost, Palliative Care Team Rüdersdorf und Palliative Care Team Bad Saarow, so dass die Begleitung durch mich in weiten Teilen der Landkreise Oder-Spree, Dahme-Spreewald, Märkisch-Oderland, sowie im Südosten Berlins nach Absprache möglich sind. Voraussetzung ist die Verordnung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung durch einen Haus- oder Facharzt auf dem entsprechenden Formblatt der kassenärztlichen Bundesvereinigung („Muster 63“).

Sollten Sie eine Versorgung durch mich im Rahmen der SAPV wünschen und die Eingangsvoraussetzungen erfüllt sein (palliative Erkrankungssituation mit stark eingeschränkter Lebenserwartung und einer hohen Last an Symptomen sowie vorliegender Verordnung durch einen Haus-/Facharzt) nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf unter praxis@johannesrahm.de.