
Konventionelle Therapien ergänzen
Lebensqualität verbessern
Rückfallrisiken minimieren
Ganzheitliche Begleitung für Menschen mit Krebserkrankungen
Unser Ansatz
Willkommen in der Praxis für Integrative Onkologie von Johannes Rahm. Hier wird leitliniengerechte Krebsbehandlung mit sinnvollen, evidenzbasierten Ergänzungen verbunden, um Ihre Therapie bestmöglich zu unterstützen. Mit Zeit, Empathie und wissenschaftlicher Sorgfalt beantworte ich Ihre Fragen zu Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln, Nebenwirkungsmanagement und komplementären Ansätzen.
Dabei werden nur Maßnahmen empfohlen, die realistische Ziele verfolgen und einen echten Mehrwert bieten. Mein Ziel: Ihre Lebensqualität verbessern und Ihre Gesundheit nachhaltig fördern – in enger Abstimmung mit Ihren behandelnden Ärzten.
Ihr Behandlungsteam
Johannes Rahm
2005 Approbation
2011 Facharzt für Innere Medizin
2014–2024 ärztliche Leitung der Sektion Palliativmedizin und Integrative Onkologie am Onkologischem Zentrum im Helios-Klinikum in Bad Saarow, in dieser Funktion volle Weiterbildungsermächtigung für die ärztliche Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Mitarbeit in der Steuerungsgruppe für palliativmedizinische Themen deutschlandweit im Helios-Konzern
Sandra Wildeck
Gesundheits- und Krankenpflegerin mit 7 Jahre Erfahrung in einer Facharztpraxis für Hämatologie und Onkologie
6 Jahre Krankenpflegerin auf einer onkologische Station im Krankenhaus
Ablauf
Wir begleiten Sie mit einem strukturierten und individuellen Behandlungsablauf. Vor Ihrem ersten Termin sichten wir Ihre Befunde, klären offene Fragen und organisieren gegebenfalls fehlende Unterlagen. Im ausführlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre Erkrankung, bisherigen Behandlungen und bereits erfolgte ergänzende Therapien. Anschließend erfolgt eine Labordiagnostik zur Identifikation von Mangelzuständen. Beim Folgetermin erläutern wir Ihre Befunde und empfehlen gezielte Maßnahmen. Unser Ziel: Klarheit, Orientierung und eine fundierte, individuell abgestimmte Therapie.
Persönliche und telemedizinische Optionen
Bitte beachten Sie, dass die Praxis keine Parkplätze zur Verfügung stellen kann. Auf der Bölschestraße existieren viele Parkverbotszonen oder Zonen für Kurzparker mit Parkscheibe. Die Parkplatzsituation in unmittelbarer Umgebung der Praxis ist recht angespannt. Bitte prüfen Sie, ob Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (S3 bis S-Bahnhof Friedrichshagen oder Tram 60 oder 61 Haltestelle Marktplatz Friedrichshagen, Fußweg von dort 140 m) anreisen können.
Leider können wir aufgrund der baulichen Gegebenheiten kein WC für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung stellen. Es besteht aber eine Absprache mit einer benachbarten Gewerbeeinheit zur Nutzung der behindertengerechten Toiletten dort. Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Terminbuchung mit, falls Sie entsprechende Bedürfnisse haben. Alternativ kann nach Absprache eine Online-Sprechstunde stattfinden.
Die Praxis liegt im Herzen von Berlin-Friedrichshagen auf der Bölschestraße und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Sie können keinen persönlichen Termin wahrnehmen? Kontaktieren Sie uns für die Vereinbarung einer Online-Sprechstunde.
Praxis für Integrative Onkologie
Johannes Rahm
Bölschestraße 119
12587 Berlin
(Sie werden auf unser externes Buchungssystem geleitet.)